Alltagsranken

Montag, 8. September 2008

etwas schockiert bin ich gerade

eigentlich wollte ich gerade einen eintrag über mein wochenende schreiben, da erfahre ich, dass der wiener germanistik-professor wendelin schmidt-dengler gestern gestorben ist. sein tod schockiert mich persönlich, weil ich ihn aus mehreren gründen sehr geschätzt habe. aber ich denk mir auch, "schon wieder einer".
im umfeld meiner eltern sind in letzter zeit einige menschen in ihren mittleren sechzigern plötzlich und m.e. weit vor ihrer zeit gestorben. und ich frage mich, warum es in diesem alter so eine häufung gibt.

Dienstag, 19. August 2008

schönes gratis 11: (Eier-)Schwammerl frisch aus dem Wald

dazu gibt's eigentlich nicht viel zu sagen und ich geh jetzt essen. ;-)

Sonntag, 10. August 2008

schönes gratis 10: zeit mit lieben menschen verbringen

das haben zwar schon einige geschrieben, aber trotzdem muss ich es auch erwähnen, zumal grad die letzte woche in dieser hinsicht einigermaßen betriebsam war

am samstag, als ich vom sommercamp zurückgekommen bin, war ich gleich bei meinen eltern zum abendessen eingeladen. ich war sehr froh, nach der intensiven woche nicht gleich von 100 auf 0 zu kommen und allein daheim zu sein.

am montag besuchte mich das wichtelmädchen und hörte sich mir stierischer geduld stundenlang meine camp-erzählungen aktiv, ausdauernd und mitfreuend an.

vor dem treffen am mittwoch hatte ich ein bisschen bammel. meine eltern hatten meinen taufpaten und sein frau eingeladen. die beiden leben nicht nur in einer komplett anderen welt als ich (gelinde gesagt), mein taufpate hat gelegentlich die angwohnheit, meine grenzen mit karacho niederzurennen und dabei sehr gerührt zu sein über seine güte und die für mich lebensnotwendigen ratschläge, die er mir erteilt. also hab ich mich nicht so ganz auf den abend gefreut, der sich dann aber doch sehr nett gestaltete. ich hab wirklich tränen gelacht.

am donnerstag gab es eine große reunion, d.h. ein freund und eine freundin, die ich seit studienbeginn kenne und mit denen ich früher einges gemeinsam unternommen habe, haben mich besucht. zwar habe ich mit beiden kontakt und die beiden miteinander auch, aber zu dritt haben wir schon jahrelang nichts mehr unternommen, also war das eh schon lang mal wieder fällig und einfach schön.

gestern schließlich war ich bei einem grillabend eingeladen. eine freundin von mir hat sich mit einer arbeitskollegin befreundet, die ein jahr in dänemark studiert hat. nachdem ich auch ein kleines faible für dieses land habe, kam schon vor wochen die idee auf, dass wir, wenn die freundin meiner freundin im august besuch aus dk bekommt, doch gemeinsam etwas unternehmen könnten.

nachdem das wetter gestern schön wurde, als wir beschlossen hatten, nicht auf der donauinsel zu grillen, sondern den abend nach drinnen zu verlegen, konnten wir den einweggrill (bis vorgestern wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt) auf balkonien bei wien mitte anwerfen.

engangsgril

es wurde ein richtig feiner, lustiger abend in drei sprachen bunt durcheinander. ich habe zwei entzückende, interessante, kreative frauen kennengelernt und außerdem den berühmten süddänischen satz vom bach auf der insel, der nur aus vokalen besteht, zum ersten mal live von einer native speakerin gehört.

salat

Sonntag, 3. August 2008

schönes gratis 8: willkommen sein

ich komme gerade von einem schwesterntreffen im sauerland zurück. und weil es (untertrieben) eine geniale woche mit einem bunten haufen hinreißender frauen war, habe ich die reise, die für mich länger war als für die meisten anderen auch gerne unternommen. einige schwestern haben mir gesagt, dass sie sich freuen, dass ich so weit gefahren bin, um dabei zu sein, und zwei haben mich aktiv unterstützt, damit ich es bequemer habe und die kosten niedrig halten kann. daher geht an dieser stelle mal ein riesengroßes extradanke an schamanca und endlosfaden.

daheim haben sich kaum, dass ich angekommen war, gleich fünf liebe menschen gefreut, dass ich wieder da bin.

es ist einfach schön, sich willkommen zu fühlen!

Donnerstag, 24. Juli 2008

schönes gratis 6: dachbodenfunde

vorhin habe ich mir mühsam den weg zum dachboden freigekämpft (welch unordentliches wesen wohl in diesem haus wohnen mag, das immer die treppe mit zeux vollräumt...), um etwas dort aufbewahrtes in die wohnung zu holen. bei der gelegenheit hab ich auch gleich in omas umfangreichem handarbeitsfundus herumgestirlt, weil ich gehofft hatte, dort etwas bestimmtes aufzustöbern. das hab ich zwar nicht gefunden, dafür aber ein sehr feines köfferchen zu aufbewahrung von stricknadeln (dafür hab ich nämlich nix gscheites), das nur ein bisschen renoviert werden muss, und - tatataaaaaa!!!!!!!! - omas christbaumschmuck. seit jahren fragen papa und ich uns schon, wo der ist. ich bin so glücklich! erst einmal sind da wirklich schöne stücke dabei und zweitens hab ich, als ich angefangen habe, selber einen weihnachtsbaum aufzustellen, meiner mutter und meiner anderen oma ein ein paar schmuckstücke abgeluchst, weil ich ein bisschen familie und tradion auf meinem baum haben wollte. jetzt hab ich von der väterlichen seite auch was. sonderfreu!

Donnerstag, 17. Juli 2008

schönes gratis 4: donnerstag nachmittag

mein vater pflegt donnerstag vormittag den wocheneinkauf für die ganze familie, also auch für seine erwachsenen kinder, zu erledigen. da ich kein auto habe, bin ich dafür sehr dankbar. donnerstag nachmittag kommt er dann "liefern" und bleibt gern auf eine tasse tee. diese stunden sind mir sehr kostbar.

Mittwoch, 16. Juli 2008

schönes gratis 3: schlafen bei offenem fenster

schlafzimmerfenster

sobald ich nicht mehr und noch nicht heize, schlafe ich bei offenem fenster, egal, wie das wetter ist. auch wenn es, wie in den letzten tagen nachts nur 13° hat. schließlich hab ich ja eine decke ;-) ich liebe es einfach, wenn ich beim einschlafen den wind in den bäumen höre, gegebenenfalls den regen. im sommer höre ich igel durchs gehölz rascheln und bei schönwetter grillen zirpen. in der früh höre ich vielstimmiges gezwitscher, da die zwei efeubewachsenen fichten vor meinem schlafzimmerfenster offenbar ein beliebter aufenthaltsort für vögel sind.

Dienstag, 15. Juli 2008

juppidu!

zu den kostenlosen freuden kann ich's nicht rechnen, weil die republik österreich 69,90 dafür haben will, aber dennoch ist der jubel groß: mein pass ist da!!!!!!!!!!
vor donnerstag hätt ich nicht damit gerechnet. am freitag beantragt, am dienstag klingelt der briefträger. ich werd noch zum fan des amtsschimmels. yeah!

p.s.: wegen kostenlos - ich hab ja auch angedacht, einen expresspass um 100 euro zu nehmen, insofern ist's immerhin eine ersparnis.

Freitag, 11. Juli 2008

wandervormittag mit behördenweg in kagran

ziel dieses vorhabens war es, einen neuen reisepass zu beantragen, da ich draufgekommen bin, dass man fürs fliegen auch innerhalb der schengengrenzen einen solchen braucht und meiner schon zwei jahre abgelaufen ist. nun gut, ich will in den nächsten paar wochen zwei flugreisen machen, also musste ich die krot wohl fressen.

kagran ist ein teil meines wohnbezirkes, dessen zentrum wohl die gleichnahmige u-bahn-station ist. zwischen der u-bahbstation. außerdem befindet sich in kagran das für mich zuständige amtshaus. zwischen amtshaus und u-bahn befindet sich wiens größtes einkaufszentrum, das dz - in folge der einfachheit und nicht der werbung wegen auch so genannt. also klein queerbeet fährt, bepackt mit ca. 10 büchern, weil sich hinterm amtshaus eine städtische bücherei befindet, zur u-bahnseite vom dz, weil es galt, passfotos zu machen. nach einigem herumwandern entdecke ich einen fotoshop - 17 euro für passbilder. klein queerbeet trabt weiter, findet einen automat,
wo 4 passfotos 6 euro kosten. da diese automaten aber kein geld wechseln und geschäfte sowie der infoschalter das heutzutage auch nicht nehr tun und ich bei der bank weder anstehen noch gebühren zahhlen wollte, bin ich mit meiner beladung durch das halbe dz zurück zu einem supermarkt und habe eine kleinigkeit gekauft, um zu 6 euro zu gelangen.
beim fotografieren hatte ich drei versuche und bei allen dreien sagte der automat, die bilder seien nicht eu-konform, aber nicht warum. ich musste mich dann aber für eine der drei varianten entscheiden. mit den bildern, die ausschauen wie verbrecherfotos, weil ich ganz ernst und gerade in die kamera schauen musste, bin ich dann aufs amt und habe eine nummer gezogen. dann kam mir die idee, ich könnte bei der information wegen der bilder fragen. die sehr freundliche dame dort erklärte mir, dass der kopf auf den bildern zu groß sei und ich doch zum bildermacher gehen soll, der sei genauso günstig wie der automat und dort würde ein mensch alles einstellen und kontrollieren. freundlicherweise erklärte sie mir auch noch, wo ich so einen bildermacher finden würde. selbiger befindet sich im dz u-bahnseitig in einem nebenausläufer, in dem ich schon seit jahren nicht mehr war. das hieß, ich schleppte mich und die bücher erneut durchs ganze dz, ließ von einer netten frau unkompliziert um 5,9 euro die bilder machen und holte sie nach einer viertelstunde, in der ich mir enttäuschende ausverkäufe und den anfang eines krimis zu gemüte führte, ab. die schauen zwar auch aus wie verbrecherfotos, aber sie sind normkonform und mein kopf etwas kleiner. somit habe ich 6 euro verschwendet, aber vielleicht sind die automatenfotos nocheinmal zu gebrauchen.
nach einem erneuten marsch durchs dz war ich wieder am amt und habe mir eine neue nummer geholt. ich wurde nach einer weile mit der niedrigeren nummer aufgerufen und war ganz begeistert, wie schnell die abwicklung der prozedur von statten ging und wie nett die beamtin war, die wie ihre kollegin alle klischees über wiener magistratsbedienstete lügen strafte.
nach insgesamt 38 minuten war ich wieder draußen (bin ich froh, dass ich gleich eine nummer gezogen habe!), habe ich meine höhere nummer an eine wartende verschenkt und bin dann endlich die büchereibücher losgeworden.
mit neuen büchern bewaffnet bin ich dann aber mit dem bus am dz vorbei zur u-bahn gefahren.

drückt mir jetzt bitte alle die daumen, dass mein pass pünktlich vor meiner ersten reise eintrifft!

am nachmittag bin ich übrigens nocheinmal durchs ganze dz gelatscht, weil der bus 3 stationen vor der u-bahn, in deren nähe ich verabredet war, ein gebrechen hatte und ich zu fuß weitermusste. *gnarf* - wieder schwer bepackt mit einem riesigen weißen lavendel. mit shopping oder gar einkaufszentren muss mir in nächster zeit niemand mehr kommen. *ächz*

Sonntag, 6. Juli 2008

elf jahre lang

war ich mit g. mal mehr, mal weniger intensiv, aber doch immer gut befreundet. dann gab's vor ca. 3 jahren mal einen konflikt, warum auch immer und wir haben nichts mehr von einander gehört. funkstille.
ende mai kam ein mail:

ich wohne jetzt auch in deinem heimatbezirk und habe mir gedacht, ich schick dir ein kurzes mail.
würd mich freun, von dir zu hören!


hat sie dann auch. mittlerweile gingen an die 200 mails hin und her und wir haben einander 3x getroffen. gestern gab's new york-fotos und new york-shopping-beute schauen, weil g. vorige woche in new york zu weilen pflegte. und es war einfach ein total netter abend.

liebe g., schön, dass du wieder da bist!

Queerbeets bunte Blüten

Life is not a problem to be solved but a mystery to be lived.


wm6

Wer wandelt durch den Garten?

Du bist nicht angemeldet.

BesucherInnen

danke, bärin! beruhigend...
danke, bärin! beruhigend wirkt das stück nicht auf...
queerbeet - 4. Okt, 22:59
Ich habe da so ein Stück...
...Repertoire, das heißt "Coincidence". *gg* Hier...
baerin - 27. Sep, 19:48
Glück gehabt
Manchmal kann Frau ihr Glück nicht fassen. Boah... Schön...
Briganti - 7. Aug, 19:00
Hihi
...ja der schlaflosen.... nicht so schön dann... P.S.:das...
Amanleian (Gast) - 6. Aug, 01:07

queerbeet unterwegs

sehr hübsch. wenn die...
sehr hübsch. wenn die klebertropfen gut halten, sind...
distel - 12. Okt, 10:16
hi distel! danke für...
hi distel! danke für die podcastfolge. wo auch immer...
distel - 10. Jul, 19:28
ich hatte gerade eine...
ich hatte gerade eine beinahe-stunde lang sehr viel...
distel - 3. Jul, 01:28
für eben mal schnell...
für eben mal schnell war das aber ganz schön gehaltvoll... mich...
distel - 28. Mai, 19:17
ich sehe, du hast die...
ich sehe, du hast die carousel-socken auf er liste....
distel - 27. Mai, 19:22

Suche

 

Knallgraue Blümchen


development