waldmüller im belvedere
da ich auch die kunst ganz allgemein quer mag, habe ich letztens ein wenig gebiedermeiert, indem ich die waldmüller-ausstellung im unteren belvedere gerade noch erwischt habe. denn eigentlich wollte ich schon den ganzen sommer hin. meine eltern auch, also haben wir uns am vorletzten tag der schau aufgemacht. leider ist das auch einer menge anderer leute eingefallen, so dass das gedränge vor den bildern immens war. zudem sind die gemälde eher klein und detailverliebt. also muss man wirklich nahe hingehen, um etwas zu sehen. aber was es zu sehen gibt, ist wirklich atemberaubend. ich mag die vielen details, die es zu sehen zu sehen gibt und finde es großartig, wie waldmüller licht und stimmungen auf die leinwand bringt. ich weiß auch nicht, wer sonst noch bäume so beeindruckend malt. es ist auch selten, dass man in einer ausstellung das gefühl hat, dass alle besucherInnen völlig fasziniert sind.
was das schloss betrifft, ist zu bemerken, dass der garten fertig renoviert sein dürfte bzw. überhaupt wieder existiert. leider war das wetter nicht besonders einladend.
meine mutter, die schon seit jahren nicht mehr im belvedere war, war völlig hingerissen von dem blick, den man von unten durch den garten auf das obere (haupt-)schloss hat. da war mir mal wieder bewusst, wie ignorant man wird, wenn man öfter kulturell motiviert durch wien düst, obwohl man es ja gerade da nicht sein sollte.
was das schloss betrifft, ist zu bemerken, dass der garten fertig renoviert sein dürfte bzw. überhaupt wieder existiert. leider war das wetter nicht besonders einladend.
meine mutter, die schon seit jahren nicht mehr im belvedere war, war völlig hingerissen von dem blick, den man von unten durch den garten auf das obere (haupt-)schloss hat. da war mir mal wieder bewusst, wie ignorant man wird, wenn man öfter kulturell motiviert durch wien düst, obwohl man es ja gerade da nicht sein sollte.
queerbeet - 20. Okt, 01:42
Trackback URL:
https://queerbeet.twoday-test.net/stories/6001361/modTrackback